Ihre Produktdaten weiter an REWE senden - ab sofort per GS1 GDSN!
REWE schaltet am 30.06.2024 das Portal RAP ab.
Wer weiterhin Daten an REWE liefern möchte, benötigt einen Zugang zum GS1 GDSN - und das schnell. Wir haben die Lösung. Je nach Bedarf sogar kostenlos.























Vom GS1 GDSN profitieren
Das GS1 "Global Data Synchronisation Network" ist das größte Netzwerk für den Austausch von Produktinformationen weltweit. Die Teilnahme am GS1 GDSN gibt Herstellern und Händlern den Zugriff auf die bewährten GS1-Standards und Vorgehensweisen. Sie wissen dadurch bei jeder neuen Geschäftsverbindung sofort, welche Informationen in welchen Formaten auf welche Art übertragen werden sollen - ohne langwierige Verhandlungen.
Globale Standards
Zwischen Industrie und Handel vereinbarte Standards vereinfachen die Kommunikation entlang der gesamten Supply Chain. Lokal, regional und global.
Globale Akzeptanz
Produktinformationen, die globalen Standards genügen, vereinfachen den Aufbau von neuen Handelsbeziehungen und damit die Erhöhung der Reichweite.
Zeit
sparen
Einheitliche Datenmodelle vereinfachen den Datenaustausch. Daten werden nur noch einmal erfasst und können gleich an alle Handelspartner gesendet werden.
Kosten reduzieren
Änderungen lassen sich ebenfalls konsistent an alle Kanäle ausspielen. Dadurch wird Aufwand reduziert, es werden Fehler vermieden und Betriebskosten gesenkt.

REWE und das GS1 GDSN
REWE möchte die Qualitätsvorteile des GS1 GDSN zukünftig noch intensiver nutzen und fordert daher alle Hersteller und Lieferanten auf, ihre Produktinformationen nur noch darüber zu übermitteln.
Mit Systrions von der GS1 zertifizierten Datenpool erhalten Sie einen hochperformanten Zugang zum GS1 GDSN. Damit auch Sie von den Vorteilen profitieren können. Und das Beste: Systrions PIM und DAM erhalten Sie gleich mit. Bringen Sie Ihr Stammdatenmanagement auf die nächste Stufe!
Erfolgreicher Austausch von Produktinformationen
mit REWE über Systrions Datenpool

"Als REWE Group benötigen wir für alle am Wertstrom beteiligten Geschäftseinheiten eine exzellente Artikelstammdatenqualität hinsichtlich Vollständigkeit, Konsistenz & Richtigkeit. Deswegen setzen wir auf die elektronische Datenbereitstellung via GDSN, inkl. der Datenqualitätssicherung durch GS1 DQX und DQG. Für Ihre Datenbereitstellung können Sie jeden zertifizierten GS1 GDSN Datenpool nutzen, der dies sicherstellt. Bereits heute empfangen und verarbeiten wir Daten von verschiedenen Datenpool-Anbietern, so auch von Systrion."
Product Information Management nach Maß -
wählen Sie die Lösung, die zu Ihnen passt
Sie haben erst wenige Artikel und möchten nur REWE weiterhin über das GS1 GDSN mit Ihren Daten beliefern? Dann wählen Sie unser Angebot "Free" aus. Möchten Sie auch andere Händler und Onlineshops in Deutschland bedienen, ohne Ihre Daten mehrfach erfassen zu müssen? Dann ist "Basic" die richtige Wahl. Sie haben viele Produkte und/oder sind in weiteren Zielmärkten aktiv? Dann ist "Pro" unser Angebot für Sie. Unser Angebot "Enterprise" bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Individualisierung und Integration und unterstützt Sie optimal bei Ihrer Skalierung.
Free
0 € mtl.Ihr Einstieg in das GS1 GDSN
Basic
75 € mtl.Erweiterungen zubuchbar
Pro
500 € mtl.Erweiterungen zubuchbar
Enterprise
2.500 € mtl.Individuelle Leistungspakete
(Alle Preise sind Nettopreise zuzüglich Umsatzsteuer)
Unsicher, welche Lösung für Sie am besten passt?
+49 (0)40 55 61 94 30
Leichter Umzug
Der Umzug Ihrer Daten aus dem REWE-Portal gelingt einfach und schnell. Wir erklären Ihnen gerne, wie es geht.
Oder Sie nutzen die Chance und räumen auf. Kunden von Systrion haben den Neustart zum Anlass genommen, den Ballast aus jahrelangen manuellen Eingaben und Veränderungen in den Portalen über Bord zu werfen und die Stammdaten neu und sauber aufzusetzen. Endlich!
Gewinnen Sie zusätzliche Handelspartner
Versorgen Sie REWE weiterhin mit Ihren Daten – und zusätzlich alle anderen an das GS1 GDSN angeschlossenen Händler und Onlineshops. Für Sie ist das eine große Chance, weitere Handelspartner zu gewinnen. Regional, national oder sogar international.
Sparen Sie sich künftig die Arbeit, verschiedene Portale zu pflegen. Eines für alle. Legen Sie sofort los und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.
Wir beraten Sie gerne: +49 (0)40 55 61 94 30
Jetzt schnell noch das günstige Angebot sichern
FAQ
Die GTIN (Global Trade Item Number) ist eine in der Regel 13-stellige Nummer, auch bekannt als EAN. Sie ist eine international anerkannte Kennzeichnung für ein Produkt. Diese Nummer steht auf Verpackungen oder Umschlägen unterhalb des Barcodes. Dadurch kann jeder Artikel weltweit eindeutig identifiziert werden.
Jede GTIN (Global Trade Item Number) wird von der GS1 (Global Standards One) vergeben. Diese internationale Organisation vergibt und verwaltet weltweit alle GTINs. Die GS1 hat nationale Organisationen. In Deutschland ist die GS1 Germany für die Vergabe der Nummern zuständig.
Die GLN (kurz für Global Location Number) ist eine 13-stellige Nummer. Sie fungiert quasi als Adresse. Sie dient dazu, ganze Unternehmen oder ihre einzelnen Standorte im nationalen wie internationalen Geschäftsverkehr eindeutig zu identifizieren. Dies dient der rechtlichen und praktischen Sicherheit. Die GLNs werden verwaltet von der Organisation GS1; weltweit besitzen mehr als eine Million Unternehmen eine GLN.
Das Kürzel DAM steht für “Digital Asset Management”. Es bezeichnet Softwareanwendungen und SaaS-Lösungen zur Speicherung und Verwaltung von digitalen Inhalten wie Grafiken, Videos, Musikdateien und Textbausteinen. Beim Stammdaten-Management ist eine DAM-Lösung wichtig, um die neue Pflicht zur Lieferung von Produktabbildungen (seit Ende Februar 2023) zu erfüllen.
GS1 ist ein Netzwerk von Not-for-Profit-Organisationen, die weltweit Standards für unternehmensübergreifende Prozesse entwickeln und pflegen. Sitz der Zentrale ist Brüssel. Es gibt 115 nationale GS1-Organisationen, darunter auch die GS1 Germany. GS1 Germany ist offizieller Anbieter von GTIN/EAN/Barcodes in Deutschland.
Das GS1 GDSN® wurde 2004 von der GS1 eingeführt. Dieses weltumspannende, internetbasierte Netz besteht aus ca. 50 sogenannten Datenpools, über die Unternehmen unter Nutzung der GS1 Standards ihre Produktinformationen austauschen.
Einfach und verständlich – benutzerfreundliche Lösung prootec
Eine übersichtliche Oberfläche zeigen Ihnen den Status Ihrer Daten auf einen Blick. Legen Sie einfach neue Produkte an oder finden Sie mit den praktischen Suchfunktionen schnell Details zu einzelnen Artikeln, beispielsweise auch Attributnamen oder M-Nummern.
Das sagt frischli:
"Der Wechsel zu Systrions Datenpool als Zugang zum GS1 GDSN verlief schnell, einfach und vollkommen reibungslos. Wir sind überaus zufrieden!"

Zufriedene Kunden (Auswahl):
-
Alle
-
Getränke
-
Naturkost
-
Backwaren
-
Molkerei
-
FMCG
-
Süßwaren
-
Lebensmittel
-
Wurstwaren






















